Die häufigsten Fehler, die bei Ghostwriter-Hausarbeiten gemacht werden
Wenn man sich für eine Ghostwriter-Hausarbeit entscheidet, um sich von der Belastung des Schreibens zu befreien und trotzdem seine Ausbildung erfolgreich zu absolvieren, ist es wichtig, dass man sich auf die Qualität der Arbeit konzentriert. Leider machen viele Menschen beim Auftrag an einen Ghostwriter Fehler, die nicht nur ghostwriter hausarbeit das Ergebnis negativ beeinflussen, sondern auch die Beziehung zum Ghostwriter stören können.
Fehler bei der Kommunikation
Bevor es zur tatsächlichen Schreibarbeiten kommt, ist es wichtig, dass beide Seiten sich auf ein und denselben Nenner verständigen. Das bedeutet, dass der Auftraggeber seine Anforderungen klar und genau mitteilen muss und der Ghostwriter diese verstehen und umsetzen kann.
- Unklare oder unvollständige Briefing : Wenn der Auftraggeber nicht genau erklärt, was er von der Hausarbeit will, wird es für den Ghostwriter schwierig, die richtigen Informationen zu finden. Ein Beispiel dafür ist die Forderung nach einem bestimmten Thema, ohne jedoch eine klare Beschreibung davon zu geben.
- Unrealistische Erwartungen : Wenn der Auftraggeber unangemessene Anforderungen an die Hausarbeit stellt, kann das Ergebnis nicht nur von schlechter Qualität sein, sondern auch den Ghostwriter überfordern. Ein Beispiel dafür ist die Forderung nach einem sehr hohen Wortlaut oder einer sehr kurzen Frist für die Fertigstellung.
Fehler bei der Qualitätskontrolle
Es ist wichtig, dass sowohl der Auftraggeber als auch der Ghostwriter sich von dem Ergebnis überzeugt sind. Das bedeutet, dass beide Seiten das Manuskript gründlich durchlesen und korrekte Anmerkungen dazu machen.
- Keine Überprüfung des Ergebnisses : Wenn der Auftraggeber keine Zeit oder Mühe in die Qualitätskontrolle investiert, kann es passieren, dass er sich von einem nicht überzeugenden Ergebnis zufriedengeben lässt. Ein Beispiel dafür ist die Annahme einer Arbeit ohne gründliche Überprüfung auf inhaltliche Richtigkeit.
- Keine Kommunikation zwischen Auftraggeber und Ghostwriter : Wenn keine offene Kommunikation zwischen den beiden Seiten stattfindet, kann es passieren, dass Anmerkungen nicht beachtet werden oder das Ergebnis sich von dem Wunsch des Auftraggebers unterscheidet.
Fehler bei der Abrechnung
Die Bezahlung für die Arbeit ist ein wichtiger Aspekt bei einer Ghostwriter-Hausarbeit. Wenn man unklare oder unvollständige Informationen über die Bezahlung gibt, kann das zu Unzufriedenheit und sogar Streitigkeiten zwischen Auftraggeber und Ghostwriter führen.
- Keine klaren Informationen über die Abrechnung : Wenn der Auftraggeber nicht genau erklärt, wie er bezahlt werden möchte oder welche Anforderungen es an den Manuskript hat, kann das zu Missverständnissen führen.
- Unrealistische Erwartungen in Bezug auf die Bezahlung : Wenn der Auftraggeber unangemessene Anforderungen an die Abrechnung stellt, kann das Ergebnis nicht nur von schlechter Qualität sein, sondern auch den Ghostwriter überfordern.
Fehler bei der Recherche
Das Sammeln von Informationen und der Umgang damit ist ein wichtiger Aspekt einer wissenschaftlichen Arbeit. Wenn man unklare oder unvollständige Anforderungen an die Recherche gibt, kann das Ergebnis nicht nur von schlechter Qualität sein, sondern auch den Ghostwriter überfordern.
- Unklare oder unvollständige Anforderungen in Bezug auf die Quellen : Wenn der Auftraggeber nicht genau erklärt, welche Quellen verwendet werden sollen und wie diese ausgewertet werden müssen, kann das Ergebnis nicht nur von schlechter Qualität sein, sondern auch den Ghostwriter überfordern.
- Unrealistische Erwartungen in Bezug auf die Recherche : Wenn der Auftraggeber unangemessene Anforderungen an die Recherche stellt, kann das Ergebnis nicht nur von schlechter Qualität sein, sondern auch den Ghostwriter überfordern.
Fazit
Ein erfolgreicher Ghostwriter braucht einen klaren und offenen Kommunikationskanal mit dem Auftraggeber. Das bedeutet, dass beide Seiten sich auf ein und denselben Nenner verständigen müssen, um eine Qualitätssichere Hausarbeit zu erstellen.